Intern: Testausgabe des t3n-Videopodcast „TechnikLOAD“ – Eure Meinung?
Zum Hintergrund: Sowohl Kollege David Maciejewski als auch ich hatten schon lange Lust, einmal das Medium Video gezielt auszuprobieren. David ist der Webstandards-Evangelist bei t3n und unter Webentwicklern mit seinem Audio-Podcast „Technikwürze“ bekannt. Ich selbst bin der Redaktionsleiter für t3n.de und habe auf meiner Seite „Upload-Magazin“ ein paar Erfahrungen mit Audio und Video gesammelt. Aus „Technikwürze“ und „Upload“ haben wir dann mal kurzerhand „TechnikLOAD“ gemacht.
Die Idee des Video-Podcast: Kurz und schnell interessante Infos verbreiten und zeigen, was wir selbst spannend finden. Erst einmal kommt es nicht auf eine super perfekte Produktion mit Studio etc. an. Das kommt nach und nach. Wichtiger ist erst einmal, dass die Inhalte interessant sind.
Bei der Länge wollen wir übrigens auf jeden Fall künftig unter 10 Minuten bleiben. Das kriegen wir auch gut hin, wenn wir das noch straffer durchziehen. Man verquatscht sich ja so leicht… 😉
Also: Was ist Euer Eindruck? Gefällt es Euch? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge und Ideen? Wir nehmen das sehr gern entgegen und schauen, was wir daraus machen können.
Inhalt der Ausgabe Nr. 0:
- Filmbewertungen auf fflick.com
- E-Mail-Verkürzungsdienst scr.im
- In die Lüfte gehen mit dem HTML5-Helicopter
- Google Wave am Ende? Siehe dazu auch die Kommentare unter unserer News.
- Die neue „Socialbox“ auf t3n.de
Hat mir gut gefallen. War angenehm zuzuhören und -sehen. Gerne mehr davon!
Gefällt mir gut.
Er kann gerne etwas länger sein und etwas mehr ins Detail gehen.
Immer her mit mehr 😉
Freu mich schon auf die Ausgabe #1
Gefällt mir auch. Bitte weitermachen.
Finde ich sehr gelungen, aber warum müssen in letzter Zeit eigentlich alle Leute „Evangelisten“ sein? (Auf den Text bezogen)
Das geht mir etwas auf den Wecker…
Sehr unterhaltsam!
Dazu noch konkrete TYPO3 Themen und ich bin Stammgast
Ich finde es ebenfalls top!
Macht ihr sowas täglich *frech grins*
Sehr sympatisch und interessant, wenn ich Zeit finde werde ich mir die folgenden Ausgaben gerne ansehen. Ich finde das „Studio“ ausreichend, so sieht man noch Leute im Hintergrund.
Cool, weiter so; evtl. noch ein bisschen am Ton arbeiten, ist eher zu leise und die Stimmen zu unterschiedlich laut… ansonsten: top!
Hallo David, Hallo Jan,
super Idee und super Umsetzung. Klar bei der Besetzung. Nur der Ton ist noch nicht perfekt, aber das ist das kleinste Problem.
Weiter so!
Daumen hoch.
Mich würde noch interessieren wie und mit was ihr den Podcast erstellt. Vielleicht könnt Ihr einen Podcast über die Erstellung eines Podcasts machen
Freue mich schon auf die erste Folge.
Großartige Idee einen Video-Podcast zu machen. Ich bin seit 2 Jahren treuer Technikwürze-Hörer und noch etwas länger T3N-Leser. Schon als David zu euch gekommen ist, fand ich das einen gelungenen Schritt. Dieses Projekt zeigt welche schönen Früchte das trägt.
Inhaltlich könntet ihr noch etwas klarer werden. An wen richtet sich der Podcast? Wird er sehr technisch – wie der Name suggeriert? Verfallt ihr nach 3 Folgen in ewiges iPhone-Geplänkel ala Bitundso? Oder verbleibt ihr bei „Webnews“, wie in dieser Ausgabe?
Ich bin gespannt! Viel Erfolg!
Satte Qualität! Womit habt ihr das gedreht und gemischt? Inhaltlich 20% straffer fänd ich jut. In jedem Fall weiter so!!!
Super Idee, doch wird es den Cast auch via. ITunes geben? Auf dem iPad kann man das Video nämlich nicht anschauen.
Die Themenauswahl ist gut und auch das ganze kurz und bündig zu halten. Es gibt ne Menge Pod-/Videocasts, die zu lang sind und in 10 min kann man schon einge Theme ansprechen.
Dass Ihr beide Macbook-Benutzer seid, muss nicht so vordergründig sichtbar sein 😉
Hi! Ich finde die Idee mit dem t3n Video-Podcast großartig und wäre regelmäßig mit dabei.
Es muss meines Erachtens auch kein Studio sein. So wirkt es viel authentischer.
Allerdings solltet Ihr dringend mehr Wert auf gute Tonaufnahmen legen, denn die Verständlichkeit ist teilweise suboptimal.
Im Detail:
Da ist erst einmal der unterschiedliche Abstand zum Mikro. Jan und David sind daher unterschiedlich laut zu hören. Dann ist prinzipiell die Entfernung zum Kamera Mikro zu groß. Das sorgt für einen großen Hallanteil und dass wiederum macht es anstrengender den durchaus interessanten Inhalten zuzuhören.
Am besten Ihr legt Euch ein Set Ansteckmikros zu. Dadurch sind alle beteiligten Sprecher gleich laut zu hören und der Abstand zum Mikro ist so gering, dass auch der Klang wesentlich präsenter ist.
Alternativ ist auch ein gut gerichtetes Elektretmikro geeignet, dass mit gleichmäßigem Abstand zu den Sprechern ebenfalls bessere Aufnahmen erzeugen sollte. In jedem Fall bitte weg von dem Kameramikro!
Sorry, dass es nu so lang geworden ist, aber ich denke so bringt’s Euch vielleicht mehr, als einfach nur herumzunörgeln 😉
Fand ich auch sehr interessant! Wirkt sehr freundlich und man bekommt als Zuschauer das schöne Gefühl, als würde man das T3N-Team „persönlicher“ kennen lernen.
Inhaltlich fand ich es auch gut, würde mich aber für die Zukunft ebenfalls erhoffen dass mehr ins Detail gegangen wird.
Top!
Freu mich schon auf die nächsten Folgen.
Sprachaufnahme via Raum ist ein wenig sehr anstrengend, Anstreckmikros oder Headsets wären sehr empfehlenswert!
Pingback: Videocast: Technikload 1 – Talk mit Dirk Jesse » t3n News
Pingback: iPad, HTML5, News » Videocast: Technikload 1 – Talk mit Dirk Jesse » Newsfabrik.com
Schöner Jingle im Hintergrund. Woher stammt dieser?
Habe mir noch mal über technikload.de die erste Episode angeschaut und gleich noch mal http://fflick.com/ angeklickt. Mittlerweile gibt es die Seite gar nicht mehr: „Fflick has been acquired by Google, Inc. For media inquiries please contact press@google.com„! Scheint doch gut gewesen zu sein!
Vielleicht bringt ihr in Ausgabe 37 noch mal ein Info dazu… auch als Rückblick auf die erste Folge ;o)
Pingback: TechnikLOAD 100 | TechnikLOAD
Pingback: TechnikLOAD 100: Die besten Szenen plus t3n-Abo-Gewinnspiel » t3n News